Kindersoftwarepreis 2024
Platz 1 – Mayority (WOTI World of Tomorrow Institute GmbH)
Das sagt die Kinderjury: „Mayority“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil wir in diesem Simulationsspiel sehr realistisch Städte aufbauen. Dabei müssen wir besonders taktisch denken und strategisch vorgehen, um die Einwohner zu ernähren und sie glücklich zu machen. Wenn wir nicht auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen, dann wandern sie aus. Wir würden „Mayority“ wiederspielen, weil es megaviel Spaß macht. Hier wird nichts vorgegeben und die Möglichkeiten sind grenzenlos. Wir probieren alles aus und lassen der Fantasie freien Lauf.
Das sagt die Fachjury: Das Serious Game „Mayority“ verdeutlicht den Spielerinnen und Spielern, wie anspruchsvoll es ist, das Leben in einer Gemeinschaft als so zu gestalten, dass es allen gut geht und sie zufrieden sind. Die Spieler*innen müssen taktisch denken und Prioritäten setzen, wobei die Zusammenhänge sehr komplex sind. „Mayority“ führt zu beeindruckenden Lerneffekten und macht dabei auch noch viel Spaß.
Über TOMMI
Letzte Beiträge

SONDERPREIS: Edurino – erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)

Platz 2 – Willi und die Wunderkröte (Tivola Games)

Platz 3 – Inflammania 2 – Fight to Cure: ein Entzündungsspiel (Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie)

Platz 1 – Urban Riders (Villa Hirschberg Online)
